Heilige Woche und Osterfeiern, kath. Kirche Buchs: Entdecken, was Kirche bedeutet
Ganz herzlich laden wir alle Menschen zu den lebensstärkenden Feiern der Heiligen Woche und des österlichen Triduums ein – jung und «jung Gebliebene». Sie werden gestaltet entlang der befreienden Botschaft der Bibel – in einem Geist der Geschwisterlichkeit.
Die allesamt «etwas anderen» Angebote laufen unter dem Titel «Gottesdienste für Zweifler, Ungläubige und andere gute Christ:innen» und feiern in befreiender Sprache, was die Mitte des Lebens Jesu war: Das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit für die Erde.
Fühlt Euch, fühlen Sie sich willkommen!
Palmsonntag
Eröffnet wird die Heilige Woche mit einer familiengerechten Eucharistiefeier zum Palmsonntag am 13. April. Die Feier beginnt um 11.15 Uhr mit der Segnung der Palmbäume und -zweige auf dem Vorplatz und wird musikalisch auf Orgel, mit Trompete und modernen Liedern gestaltet.
In der Mitte der Feier eine Passionsgeschichte für Kinder, das Erlöschen der alten Osterkerze und das Brechen des Brotes.
Hoher Donnerstag
Das Triduum, d.h. die heiligen drei Tage, beginnen am hohen Donnerstag, 17. April, um 19.00 Uhr mit einem stimmungsvollen Abend in der Kapelle im Kreis rund um einen Tisch als Erinnerungsfeier des letzten Abendmahles, das Jesus Messias nach biblischer Überlieferung mit seinen Vertrauten vor seiner Hinrichtung gefeiert hat. Brot und Wein werden geteilt. Den liturgischen Lead hat Daniel Muoth. Die Feier endet mit dem Vorausblick auf die Passion Jesu und dem einfachen Lammessen im Saal des Pfarreizentrums.
Karfreitag
Am Karfreitag, 18. April, steht die Passion von Jesus Messias im Mittelpunkt der befreiungstheologischen Liturgie, die um 15.00 Uhr beginnt. Der Lead dieser Feier liegt bei Peter Bernd. Musikalisch gestalten der Kirchenchor unter Leitung von Ruth Müller vor allem mit modernen Liedern, Daniel Willi am Piano und Thomas Hunziker auf der Klarinette. Alle sind eingeladen, einen blühenden Zweig oder eine Blume zur Fier mitzubringen.
Familien und Kinder sind zu einem kindgerechten Kreuzweg mit interaktiven Geschichten nach Suhr eingeladen. Die Feier beginnt bei der Kirche um 10.00 Uhr.

Lebendige Osternacht: Feier des Lebens und der Befreiung
Die Feier der Osternacht ist der Höhepunkt des ganzen liturgischen Kirchenjahres. Sie beginnt am Samstag, 19. April, um 21.00 Uhr beim Osterfeuer auf dem Vorplatz.
Die österliche Eucharistiefeier wird geprägt sein durch Texte und Lieder von Hoffnung, Leben und Befreiung. Ein Projektchor animiert die Gesänge der Nacht, die Musiker in der Nacht sind Dieter Studer (Trompete und solistischer Gesang), Dominik Gürtler (Bass), Christian Kyburz (Drumset) und Daniel Willi (Orgel, Piano, musikalische Leitung). Seid willkommen zu dieser Osternacht. Im Anschluss wird beim Eiertütschen auf das Leben angestossen.
Ostersonntag
Der Tod von Ruedi Rieder, der mehrere Feiern in Suhr, Gränichen und Buchs übernommen hätte, nötigt die Leitungen der Pfarreien, die Zusammenarbeit noch enger zu gestalten. Darum wird es in Buchs keinen Gottesdienst geben. Es wird nach Gränichen Töndler um 10.00 Uhr eingeladen. Auch in Aarau wird Ostern um 10.00 Uhr gefeiert.
Probe Ministrant:innen Osternacht
Samstag, 19. April, 11.00 in der Kirche.