Heimosterkerze

Heimosterkerze

Jesus als Anker

Die Oster- und Heimkerzen werden in der Osternacht gesegnet und können nach dem Gottesdienst für Fr. 10.00 bezogen werden. Sie
können auch in der Kirche Heilig Geist, im Töndler und auf dem Sekretariat gekauft werden.



Weg in die Karwoche

Weg in die Karwoche

Weg durch die Karwoche

Vom 12. – 21. April ist in der Kirche Heilig Geist in Suhr ein Stationenweg installiert zum Ende und Neuanfang Jesu.

Lassen sie sich berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen.

Claudia Graf und Nicole Gabler



Karfreitag Kreuzweg für Familien

Karfreitag Kreuzweg für Familien

Karfreitag, 18. April, 10 Uhr, kath. Kirche Heilig Geist
Mit interaktiven Geschichten begeben wir uns auf die Spuren der letzten Tage von Jesus. Dazu laden wir Geschichtenliebhabende, Kinder mit ihren Begleitpersonen, Neugierige,
Omas und Opas aud den beiden Pfarreien Heilig Geist Suhr-Gränichen und Johannes Evangelist Buchs-Rohr herzlich ein. Nadja Leuzinger Katechetin



Gebetsnacht am Hohen Donnerstag

Gebetsnacht am Hohen Donnerstag

Im Anschluss an den Gottesdienst am Donnerstag, 17. April, 19 Uhr, kath. Kirche Heilig Geist
Wir feiern mit Herrn Generalvikar Markus Thürig und laden alle anschliessend zur Gebetsnacht ein. Ab 20 Uhr kommen verschiedene Sprachgruppen aus unserer Pfarrei und beten, jeweils fünfzehn Minuten, in ihrer Muttersprache. Jede Sprachgruppe bringt ein Brot mit. Ich danke allen Sprachgruppen ganz herzlich für die Offenheit und Bereitschaft auch in diesem Jahr, einen Abend miteinander zu beten. Als Christinnen und Christen verbindet uns die Taufe. Sie macht uns zur Glaubensgemeinschaft, die miteinander auf dem Weg ist. Die mitgebrachten Brote werden nach der letzten Sprachgruppe gesegnet und dann im Pfarreizentrum miteinander geteilt. Brigitta Minich, Pfarreileiterin



Rosenaktion

Rosenverkauf

Schülerinnen und Schüler aus dem Religionsunterricht der 6. Klasse und der 1. Oberstufe machen am Aktionstag – für das Recht auf Nahrung – im Lindenzentrum im Gränichen auf die diesjährige Fastenaktion aufmerksam. Sie verkauften Fairtrade-Rosen und Samenbeutel und sammelten so über 900 Franken Bargeld und noch mehr, das per Twint direkt an die ökumenische Kampagne von Fastenaktion und Heks ging. Vielen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die ihre Zeit und ihre Energie in diesem Projekt für Mitmenschen in Not zur Verfügung gestellt haben.

 



«inside Heilig Geist – die anderi Kafipause»

«inside Heilig Geist – die anderi Kafipause»

Link zum Podcast : Podcast die anderi Kafipause


Bibel BeWEGt

Bibel beWEGt

Donnerstag, 24. April, 18.30 Uhr, Pfarreisaal Suhr
Grosse Zunftshoffnung in einer aussichtslosen Zeit – Enttäuschung – Rückkehr in einen unsicheren aber wenigstens vertrauten Alltag! Neues Erkennen – Kraft wird erfahrbar und
Neuausrichtung möglich – das ist Emmaus! Wir begleiten die beiden Jünger auf ihrem Weg von Jerusalem nach Emmaus. Wir freuen uns auf weitere Wegbegleiter*innen. Brigitta
Minich & Simone Isenring


Suhrer Seniorenreise 2025

Suhrer Seniorenreise 2025

Dieses Jahr findet unsere traditionelle Seniorenreise am Mittwoch, 4. Juni statt. Sie
wird uns nach Thun und Interlaken führen

Mit dem Reisecar fahren wir nach Steffisburg. Nach dem Mittagessen im Rest. «Schnittweierbad» geht die Reise weiter nach Thun bis zur Schiffstation. Das Schiff führt uns nach Interlaken wo wir einen gemütlichen Aufenthalt machen. Mit dem Reisecar fahren wir wieder zurück nach Suhr. Alle Einwohner/innen von Suhr, die das 65. Altersjahr zurückgelegt haben (1960 und älter) sind zu diesem Anlass
ganz herzlich eingeladen. Das Informationsblatt – es enthält den Anmeldetalon (Anmeldeschluss ist der 21. Mai) und weitere Angaben zum Ausflug- erscheint im SuhrPlus und liegt im Schriftenstand in der Kirche Heilig Geist, im Pfarreisekretariat, im Länzihuus und bei der Einwohnerkontrolle Suhr auf.


Gränichen: Seniorennachmittag Gränichen

Seniorennachmittage in Gränichen

Dienstag, 29. April, 14 – 16 Uhr, Töndler, Gränichen
Wir bekommen Besuch. Fredy Staudacher wird uns schweizerische und italienische Maler vorstellen mit wunderschönen Bildern, Geschichten und Anekdoten. Er macht das auf
eine inspirierte, herzliche und amüsante Art. Wir entdecken die aussergewöhnlichen Persönlichkeiten, welche hinter diesen Werken stehen. Einfach zum Zuhören, Zusehen, Staunen und Geniessen. Falls ihr schon ein bisschen auf seiner Webseite ‘schnuppern’ möchtet: senioren-matinee.com. Alle sind wie immer herzlich willkommen – natürlich auch Menschen aus eurem Bekanntenkreis. Die Kosten werden über die Kollekte gedeckt. Ich freue mich auf diesen bunten Nachmittag und ein zahlreiches Erscheinen. Roger Schmidlin

 



Gottesdienst Kollekten Suhr und Gränichen

Gottesdienst Kollekten Suhr und Gränichen

Ein wichtiger Teil des Gottesdienstes ist die Kollekte, die wir jeweils in den Kollektenkörbe legen. Damit unterstützen wir Menschen in Not oder helfen Organisationen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Spende.

Spenden: https://www.pastoralraum-aarau.ch/wp-content/uploads/2025/03/Gottesdienst-Kollekten_Aushang_JanuarFebruarMaerz-2025.pdf


Fastenaktion 2025

«Hunger frisst Zukunft»

Hunger und Unterernährung gefährden die Zukunft ganzer Generationen. Was hat das mit meinem Leben zu tun? Was kann ich besser machen – was muss ich denn noch alles besser machen? In der Fastenzeit beschäftigen wir uns mit den obenstehenden Fragen und laden Sie herzlich zu folgenden Anlässen ein: Aschermittwochfeier: 5. März, 9 Uhr, Aschermittwochfeier für Familien: 5. März, 15:30 Uhr, Töndler Gränichen, Frühlingsbasteln für Kinder: Samstag, 8. März, 9:30 – 12 Uhr, Töndler Gränichen, Ökumenischer Gottesdienst mit Fastensuppe: 16. März, 10:30 Uhr, Bibel beWEGt, 20.März, 18.30 Uhr im Pfarrei-aal zum Thema: 5. Mose 10,18 «Er verschafft Waisen und Witwen ihr Recht. Er liebt die Fremden und gibt ihnen Nahrung und Kleidung». Cartons du Coeur im Suhrepark: Samstag, 22. März. Besuchen Sie doch unsere Kirchen in der Fastenzeit. Mit unserer Klagemauer, den Meditationsheften zum neuen Hungertuch und den aufgelegten Fastenkalendern haben Sie die Möglichkeit auch neben unseren Anlässen einen kleinen Beitrag fürs grosse Ganze zu leisten. Wir danken herzlich fürs Berühren lassen und freuen uns auf Sie. Nicole Gabler, Leitung Katechese und Pfarreiteam


Firmung 2026

Firmung 2026

Ja zum Menschen, das schon in der Taufe gefeiert wurde, bekräftigt (das lateinische Wort «firmare» bedeutet «bekräftigen, bestärken, bestätigen»). Der zentrale Satz bei der Firmung lautet: «Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den heiligen Geist». Die Firmandin und der Firmand bestätigen, dass sie den Weg des Glaubens in der kirchlichen Gemeinschaft aus freiem Entschluss weitergehen möchten.» In diesen Tagen erhalten alle Jugendlichen der Jahrgänge 2007 und 2008 die Informationen zur nächsten Firmung am Samstag, 13.6.2026. Wer keine Infos bekommen hat, darf sich gerne bei nicole.gabler@pfarrei-suhr. ch melden oder auf unserer Webseite weiterlesen. Nicole Gabler Leitung Katechese


Angebote für Jugendliche

Angebote für Jugendliche

Infos dazu unter www.pastoralraum-aarau.jugend

 


Jugendtreff Suhr-Gränichen

Jugendtreff Suhr-Gränichen

 

Jugendtreff 2024 Flyer:
https://www.pastoralraum-aarau.ch/wp-content/uploads/2024/01/2024_Jugendtreff_Daten.pdf

Kath. Jugendarbeit Suhr-Gränichen Claudia Graf, Katechetin, claudia.graf@pfarrei-suhr.ch, Tel. 078 225 80 12

 

 



Fiire und Gottesdienste

Fiire und Gottesdienste

Wir freuen uns, «zäme mit Mönsche öppis bewege» und auf die Suche zu gehen, wie wir heute gemeinsam «Fiire» können.

Pfarreiteam Heilig Geist

Flyer Fiire und Gottesdiensthttps://www.pastoralraum-aarau.ch/wp-content/uploads/2024/07/2024_Aug-Okt_Flyer-Fiire.pdf


Fiire ... neue Formate für die frohe Botschaft

Erstes » Fiire mit Familie»

Unser Ziel: spannende und interaktive „Feiern“ zu gestalten die alte Rituale und Gebet miteinschliessen. Mit der Feier beginnen wir vor der Kirche. Wir ziehen miteinander in die Kirche ein – werden still – hören Geschichten – singen.  Die Ministrant*innen unterstützen während der Feier die Kinder und unser Organist bezaubert uns mit seinem Spiel. Nächstes „Fiire mit Familie“ findet am, Sonntag, 13. Oktober, um 10 Uhr, in der kath. Kirche Heilig Geist, Suhr statt. Nadja Leuzinger, Katechetin


Zäme mit Mönsche öppis bewege

Mit Pfingsten, dem Geburtsfest der Kirche und für unsere Pfarrei auch Patrozinium, also Weihefest unserer Kirche, lassen wir uns von einem neuen Motto inspirieren:

«Zäme mit Mönsche öppis bewege»

Wir haben uns bewusst auf die Dialekt-Schreibweise geeinigt und laden alle, die es lesen, herzlichst ein, es in ihre Muttersprache zu übersetzen. Glaubenssprache ist Herzenssprache und die ist einfach unserer Muttersprache. Darum beten wir am musikalischen Abendgebet vor Pfingsten jeweils das Vaterunser in der jeweiligen Muttersprache. Im Kirchenraum erinnert das in dem Moment durchaus an die Pfingstszene, wo alle Menschen, die Jüngerinnen und Jünger plötzlich in ihren Muttersprachen verstehen konnten.

Das Motto kann mindestens aus dreiPerspektiven verstanden werden:

  • Erstens ist es der Heilige Geist selber, der uns Menschen erreichen möchte und mit uns etwas bewegen will.
  • Auch als Pfarrei sind wir eingeladen, etwas in dieser Zeit in unseren Dörfern zu bewegen.
  • Und wir sind auch als einzelne Menschen eingeladen, etwas zu bewegen, da wo wir sind.

Der Geist weht, wo er will.

Mit unserem neuen Motto sind wir eingeladen, auf all diese Bewegungen hin sensibel zu sein, weil es uns stärkt, wenn wir das Wirken des Heiligen Geistes tatsächlich bemerken.

In den Kirchen in Suhr und im Töndler liegen Bücher auf, in die Sie eingeladen sind, Ihre Beobachtungen des Wirkens von Heiligem Geist aufzuschreiben. Teilen, was wir erleben, kann uns dabei helfen, das Wirken da und dort, auch wo wir es gar nicht vermutet hätten, zu entdecken. Der Geist wirkt eben überall, nicht nur in der Kirche, Beobachtungen können in der Migros, im Warteraum der Ärztinnenpraxis, am Bahnhof usw. gemacht werden.

Wir dürfen gespannt sein!

Brigitta Minich, Pfarreileiterin Heilig Geist, Suhr-Gränichen


Liturgie - was ist das schon wieder?

Liturgie – was ist das schon wieder?

Unsere Kirche hat eine unglaublich lange Geschichte. Das hat dazu geführt, dass sie aus alten Traditionen besteht und in Teilbereichen eine eigene Sprache mit eigenen Worten spricht, angelehnt an das Lateinische oder Griechische. Diese Sprache wird je länger, je mehr von weniger Menschen verstanden. Das ist ungünstig: Stellen wir uns vor, wir sind in einem Fussballspiel und kennen Worte wie Elfmeter, Foul oder Anpfiff nicht. Vermutlich dürften wir nicht mitspielen. Das ist bei uns anders: Wir laden immer wieder alle ein und mit unseren Angeboten und Anlässen, zum Beispiel in der Katechese (auch so ein Wort: Religionsunterricht), setzen wir geäusserte Bedürfnisse sofort um. Das ist unser Anspruch an uns selbst, als Pfarreiteam.

Bei der Liturgie ist das schwieriger. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet: «öffentlicher Dienst». Unter «öffentlichem Dienst» verstehen wir alles Mögliche aber sicher nicht den Gottesdienst am Sonntag. Und so wird das Treffen am Sonntag in der Kirche immer fremder und wenn man dann nach einiger Zeit wieder mal geht, merkt man halt, dass das einfach nicht mehr stimmig ist. Selbstverständlich gilt das nicht für alle. Aber ich höre doch oft, dass es nicht mehr zeitgemäss sei, eine Stunde still da zu sitzen und zuzuhören, was sich jemand überlegt hat und dann ein fremdgewordenes Geschehen, das sich Eucharistie – oder Kommunionfeier nennt zu erleben, dass je nachdem, die Menschen nicht mehr erreicht.

Das ist sehr schade und das macht mich neugierig: ich möchte gerne über unsere Gottesdienste mit Ihnen nachdenken. Wie könnte ein Gottesdienst sein, der Menschen anspricht und ihnen wieder nahebringt, dass Gottesdienst der Dienst von Gott an uns Menschen ist. Dass er uns ermutigen soll an unser Innerstes zu glauben und uns gemeinsam für ein Leben in Fülle schon Jetzt einzusetzen.

Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich eingeladen sich bei mir zu melden: brigitta.minich@pfarrei-suhr.ch

Ich freue mich auf das gemeinsame Suchen und Finden. Brigitta Minich, Pfarreileiterin Heilig Geist, Suhr-Gränichen

22.02.2022 | Pfarramt Heilig-Geist Suhr-Gränichen ›