Kreiskirchgemeinde Aarau
Die Kreiskirchgemeinde Aarau besteht aus den Römisch-Katholischen Ortskirchgemeinden Aarau, Buchs-Rohr, Entfelden, Schöftland und Suhr-Gränichen. Sie ist eine in der Verfassung des Kantons Aargau anerkannte öffentlich-rechtliche Körperschaft.
Die Steuererträge der Kreiskirchgemeinde finanzieren das vielfältige Leben der fünf Pfarreien mit allen Gruppen und Gemeinschaften vor Ort. Die Kreiskirchgemeinde ist damit für die gesamte Infrastruktur des kirchlichen Lebens der Pfarreien in der Region Aarau verantwortlich. Zur Aufgabe der Kreiskirchgemeinde gehört in erster Linie, den Gläubigen Raum für Gottesdienste und die verschiedensten Aktivitäten zur Verfügung zu stellen. Daneben stellt die Kreiskirchgemeinde ebenfalls die notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen für die umfassenden seelsorgerlichen Tätigkeiten bereit.
Als Legislative bestimmt die Kreiskirchgemeindeversammlung letztverantwortlich die Bewirtschaftung und Verwaltung der auf Steuergeldern beruhenden Erträge. Sie ist vollständig demokratisch organisiert.
Organigramm
Kreiskirchgemeindeversammlung
Kreiskirchenpflege
Mitglieder
Ortskirchgemeinden
Geschäftsstelle, Finanzkommission
Ortskirchenpflegen, Pfarreileitungen





Duales Kirchensystem
Die Römisch-Katholische Kirche in der Schweiz kennt das sogenannte duale System. Damit ist gemeint, dass zwei gleichberechtigte Partner sich die Aufgaben im kirchlichen Leben teilen: die pastorale Seite (organisiert innerhalb der Pfarrei) und die staatskirchenrechtliche Seite (organisiert die Kirchgemeinde). Beide Partner tragen gemeinsam die Verantwortung für die Kirche und treffen ihre Entscheide einvernehmlich.
Pfarreien
- Pastorale Seite
- Zuständig für Gottesdienst und Seelsorge
- Mit Pfarreileitung, Seelsorgenden und allen weiteren Mitarbeitenden und Freiwilligen
- Teil des Bistums und damit in die Weltkirche eingebunden
Kirchgemeinden
- Staatskirchenrechtliche Seite
- Zuständig für die Finanzen, die Verwaltung, die Infrastruktur und die Anstellung des Personals
- Geleitet von der demokratisch gewählten Kirchenpflege
- Teil der kantonalen Landeskirche
Quelle: Römisch-Katholische Landeskirche Aargau
Versammlung der Kreiskirchgemeinde Aarau
Die Stimmberechtigten befinden an der jährlichen Versammlung über die Geschäfte der Kreiskirchgemeinde Aarau. Die nächste ordentliche Versammlung findet am Dienstag, 25. November 2025, um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum St. Martin in Entfelden statt.
Letzte Versammlungen
Kreiskirchenpflege Aarau
Die Kreiskirchenpflege ist die Exekutive der Kreiskirchgemeinde. Seit 2023 wird das Leitungsgremium aus fünf Mitgliedern der Ortskirchenpflegen (staatskirchenrechtliche Seite des dualen Systems) und zwei Mitgliedern des Leitungskollegiums des Pastoralraums (pastorale Seite des dualen Systems) gebildet. Eine Amtsperiode dauert vier Jahre. Die Behörde vertritt die Kreiskirchgemeinde nach aussen und ist das strategische Führungsorgan für die laufenden Geschäfte. Die Leiterin der Geschäftsstelle und die Kommunikationsstelle haben Beisitz ohne Stimmrecht.
Präsidium
Für Infos auf die Bilder klicken
«Als Mitglied der Kreiskirchenpflege trage ich die universelle Botschaft der Seelsorge in den Pfarreien, namentlich in Verkündigung, Liturgie, Diakonie und Pflege der Gemeinschaft mit: Erkenne deinen Nächsten wie dich selbst.»
Stefan Pöder
Liegenschaften
«Die Kirche steht im Blickfeld der Öffentlichkeit und im Spannungsfeld vieler Veränderungen. Sie ist traditionell identitätstiftender Bestandteil eines Orts und hat beste Voraussetzungen, ‹Möglichkeitsräume› zu schaffen, die Begegnungen und Beteiligungsformen ermöglichen.»
Werner Ryter
Personal
«Mit vollem Engagement mit dabei.»
Antonio Mazzei
Finanzen
«Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Kirche und der Kontakt mit Menschen faszinieren mich. Es gefällt mir, mit einem Team etwas Gutes für die Gemeinschaft zu realisieren.»
Andreas Pechlaner
Finanzkommission
Der Finanzkommission der Kreiskirchgemeinde Aarau gehören an:
- Lukas Häusermann, Aarau (Leitung), Mail ›
- Katja Ilak, Buchs-Rohr
- Patrick Herzog, Entfelden
- Beat Dobmann, Schöftland
- Fabrizio Collesano, Suhr-Gränichen
Geschäftsstelle
Zentrale Dienstleistungen
Die Geschäftsstelle der Kreiskirchgemeinde Aarau ist die zentrale Dienstleistungsstelle für die Kreiskirchgemeinde und deren fünf Pfarreien.
Zuständigkeiten
- Allgemeine Dienste
- Personal
- Sekretariat
- Finanzen
- Informatiksicherheit
Fachstelle Personal
Monika Wäny steht den Pfarreileitungen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Mitgliedern der Behörden als Fachfrau in allen Personalfragen beratend zur Seite.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.30 bis 11.30 Uhr
Kontakt
Feerstrasse 4
5000 Aarau
062 822 68 23
Mail ›
Kommunikation
Ansprechpartner für Medienschaffende ist Dani Schranz. Er ist verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Region Aarau und in der Kreiskirchgemeinde Aarau. Er unterstützt die Pfarreien und die Behörden in deren Kommunikationsaufgaben.
079 765 65 30, Mail ›