Liturgie – was ist das schon wieder?

Unsere Kirche hat eine unglaublich lange Geschichte. Das hat dazu geführt, dass sie aus alten Traditionen besteht und in Teilbereichen eine eigene Sprache mit eigenen Worten spricht, angelehnt an das Lateinische oder Griechische. Diese Sprache wird je länger, je mehr von weniger Menschen verstanden. Das ist ungünstig: Stellen wir uns vor, wir sind in einem Fussballspiel und kennen Worte wie Elfmeter, Foul oder Anpfiff nicht. Vermutlich dürften wir nicht mitspielen. Das ist bei uns anders: Wir laden immer wieder alle ein und mit unseren Angeboten und Anlässen, zum Beispiel in der Katechese (auch so ein Wort: Religionsunterricht), setzen wir geäusserte Bedürfnisse sofort um. Das ist unser Anspruch an uns selbst, als Pfarreiteam.

Bei der Liturgie ist das schwieriger. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet: «öffentlicher Dienst». Unter «öffentlichem Dienst» verstehen wir alles Mögliche aber sicher nicht den Gottesdienst am Sonntag. Und so wird das Treffen am Sonntag in der Kirche immer fremder und wenn man dann nach einiger Zeit wieder mal geht, merkt man halt, dass das einfach nicht mehr stimmig ist. Selbstverständlich gilt das nicht für alle. Aber ich höre doch oft, dass es nicht mehr zeitgemäss sei, eine Stunde still da zu sitzen und zuzuhören, was sich jemand überlegt hat und dann ein fremdgewordenes Geschehen, das sich Eucharistie – oder Kommunionfeier nennt zu erleben, dass je nachdem, die Menschen nicht mehr erreicht.

Das ist sehr schade und das macht mich neugierig: ich möchte gerne über unsere Gottesdienste mit Ihnen nachdenken. Wie könnte ein Gottesdienst sein, der Menschen anspricht und ihnen wieder nahebringt, dass Gottesdienst der Dienst von Gott an uns Menschen ist. Dass er uns ermutigen soll an unser Innerstes zu glauben und uns gemeinsam für ein Leben in Fülle schon Jetzt einzusetzen.

Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich eingeladen sich bei mir zu melden: brigitta.minich@pfarrei-suhr.ch

Ich freue mich auf das gemeinsame Suchen und Finden. Brigitta Minich, Pfarreileiterin Heilig Geist, Suhr-Gränichen

22.02.2022 | Pfarramt Heilig-Geist Suhr-Gränichen ›